Phantomspeisung

Current version of the page has been reviewed and is approved ().


Phantomspeisung ist eine Methode zur Stromversorgung von Kondensatormikrofonen über das Mikrofonkabel, ohne dass zusätzliche Stromleitungen nötig sind. Dabei wird eine Gleichspannung (typisch 48V, aber auch 12V oder 24V möglich) über die beiden Signalleitungen (bei XLR Pin 2/3) des symmetrischen Kabels zum Mikrofon geschickt und über den Kabelschirm zurückgeführt.

Wichtig dabei ist, dass diese Spannung auf beiden Adern des Mikrofonsymmetrierers anliegt, ohne das eigentliche Audiosignal zu beeinflussen. Da zwischen den beiden Signalleitungen kein Potentialunterschied anliegt, können auch andere Mikrofone wie dynamische Mikrofone am gleichen Anschluss verwendet werden, ohne dass die Phantomspeisung abgeschaltet werden muss.

Diese Art der Speisung ist besonders in der professionellen Audiotechnik weit verbreitet, da sie betriebssicher ist, eine einfache Verdrahtung ermöglicht und nur minimal störanfällig ist.