Wellenlänge

Current version of the page has been reviewed and is approved ().


Die Wellenlänge
\lambda
ist der kleinste Abstand zwischen zwei gleichphasigen Punkten oder Flächen einer harmonischen Welle.

In Abbildung 1 wurde der Schalldruck
p
eines reinen Tons für einen festen Zeitpunkt über dem Ort
x
aufgetragen, sodass die Wellenlänge direkt am Abstand zwischen den gleichphasigen Nulldurchgängen an der x-Achse abgelesen werden kann.
Abbildung 1: Eindimensionale Darstellung des Schalldrucks in Abhängigkeit vom Ort für einen festen Zeitpunkt


Die Wellenlänge ist abhängig von der Frequenz
{f}
bzw. der Periodendauer
{T}
und der Schallgeschwindigkeit
{c}
des Mediums, in dem die Welle sich ausbreitet:

\lambda = \frac{c}{f} = c \cdot T


Der Hörbereich des Menschen umfasst Wellenlängen von etwa
0,02 \,\mathrm{m} <\lambda < 20 \,\mathrm{m}
[Moser].

Referenzen

  • [REF]
  • [Moser] Müller, G., & Möser, M. (Hrsg.). (2012). Taschenbuch Der Technischen Akustik (3. Auflage).